Eine Trauung ist nach evangelischem Verständnis ein Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung. Das Brautpaar, das zur Kirche kommt, ist schon ein Ehepaar, seit sie sich auf dem Standesamt das gegenseitige Ja-Wort gegeben haben. Nun möchten sie ihre Ehe unter den Segen Gottes stellen.

Wer sich trauen lassen will, soll sich rechtzeitig, ca. 4-6 Monate vorher, beim zuständigen  Pfarramt anmelden. Dies ist notwendig, damit die Terminabsprachen, die für die Planung erforderlich sind, vorgenommen werden können.

Etwa 3-5 Wochen vor dem Traugottesdienst erfolgt ein Traugespräch. Es geht um ein gegenseitiges Kennenlernen, um die Gestaltung des Gottesdienstes und um die
Grundlagen des christlichen Eheverständnisses.

Voraussetzung der evangelischen Trauung ist, dass mindestens ein Ehepartner der evangelischen Landeskirche angehört.
Nach Absprache kann die Trauung auch außerhalb von Steinen in einer geeigneten Kirche in der näheren Umgebung stattfinden

Weitere Fragen zur Trauung werden hier beantwortet. Gerne können Sie auch bei weiteren Fragen Kontakt mit uns aufnehen.

Trauung in unseren Kirchengebäuden

Die Kirche in Steinen, Höllstein und Hüsingen stehen Mitgliedern der ev. Kirchengemeinde Steinen unentgeltlich zur Verfügung. Für Brautpaaren mit Wohnsitz außerhalb der Kirchengemeinde ist die Nutzung kostenpflichtig. Die Kosten können bei den zuständigen Pfarrämtern erfragt werden.

Weiterhin stellt die Kirchengemeinde ihre Kirchengebäude Ehepaaren aus Kirchen der ACK (Arbeitsgemeindschaft christlicher Kirchen, z.B. katholisch, evangelisch-lutherisch, methodistisch, griechisch-orthodox, mennonitisch) und aus der örtlichen evangelischen
Allianz (Haus Frieden, AB-Verein, Quelle des Lebens) zur Verfügung. Die Kosten können bei den zuständigen Pfarrämtern erfragt werden.

Weitere Vermietungsanfragen bitten wir persönlich zu klären.